- Details
Am vergangenen Wochenende fand in Mühlacker die Kreismeisterschaft im Canicross und Turnierhundesport (Teil1) statt.
Die Straubenhardter Hundefreunde konnten mit einem breiten Starterfeld von 11 Hund-Mensch-Teams beim Geländelauf über 1000, 2000 und 5000 Metern, Hindernislauf sowie beim Mannschaftswettkampf Shorty antreten.
Im 1000-Meter-Lauf erkämpfte sich in der Jüngstenklasse Emilia Augenstein mit Namira Gold, Finja Veit mit Emma konnte sich Silber sichern. Auch Julia Bretschek mit Bjarki konnte sich in der Jüngstenklasse den Kreismeistertitel sichern – allerdings auf der Distanz von 2000 Metern.
Bei den Erwachsenen konnten folgende Erfolge in den jeweiligen Altersklassen gefeiert werden:
Domenik Behnke mit Sky: Gold auf 2000 und 5000 Metern
Axel Reiter mit Finja: Gold auf 2000 Metern
Sophia Grosch mit Zulu: Gold auf 2000 und 5000 Metern
Katrin Schlösser mit Noel: Silber auf 2000 und 5000 Metern
Christiane Wax mit Kira: Gold auf 2000 und 5000 Metern
Bettina Dissinger mit Igor: Bronze auf 2000 Metern
Susanna Reith mit Amy: Bronze im Hindernislauf
Besonders stolz war unsere Lauf-Trainerin Christiane Wax auf die Leistungen unserer Jugendlichen sowie auf die Geländelauf-Neulinge Domenik und Axel, die aus den Stand Kreismeister wurden. Insgesamt freut sich der Verein über die 9 Kreismeistertitel, 3 Vize-Kreismeistertitel sowie 2 Bronzemedaillen. Dass bei der Kreismeisterschaft insgesamt 10 Qualifikationen für die Verbandsmeisterschaft geholt wurden setzt dem ganzen noch die Krone auf.
- Details
Liebe Mitglieder,
Anfang März wird wieder der Mitgliedsbeitrag abgebucht.
Um Euch unnötige Kosten für eine Rücklastschrift zu ersparen, bitte ich Euch, mir Eure aktuelle Bankverbindung mitzuteilen.
Vielen Dank für Eure Unterstützung
Roswitha Maaß
- Details
Zum letzten Turnier in dieser Saison reisten 5 Hundeführerinnen mit ihren Vierbeinern am 14. Oktober 2023 zum PHV Karlsruhe.
Bei noch trockenen Wetterverhältnissen ging Ilona De Nittis mit ihrer Sammy in der Seniorenklasse an den Start. Heute war Sammy’s großer Tag. Die Richterin konnte keinen Fehler finden und das Team bekam die volle Punktzahl 100 und die Bewertung „Vorzüglich“, was am Ende auch Platz 1 in dieser Wertungsklasse bedeutete.
Zu Beginn der Klasse 2 setzte dann Nieselregen ein.
Obwohl Buddy zeigte, dass er die Sitzübungen nicht unbedingt gerne macht, erreichten er und Franziska Gunkelmann heute 83 Punkte und ein weiteres Mal die Bewertung „Sehr Gut“.
Eine Wiederholung, ein Doppelkommando sowie ebenfalls eine leicht schiefe Sitzübung kosteten dem Team Kristina Mössinger und Micanopy insgesamt 8 Punkte Abzug. Am Ende gab es 92 Punkte und die Bewertung „Vorzüglich“ in der Leistungsurkunde.
Auch die Klasse 1 kam nicht ganz trocken durch den Parcours. Der Wettergott zog heute wirklich alle Register. Das Turnier wurde aber nicht unterbrochen.
Rosanna De Nittis mit ihrer Lady zeigten heute einen sehr schönen Lauf. Wenige Kleinigkeiten konnten gezogen werden und so waren es am Ende 81 Punkte und die Bewertung „Sehr Gut“.
Als zweite Starterin in dieser Klasse ging noch Susanna Reith mit Pippa in den Parcours. Leider passierte gleich beim zweiten Schild ein Fehler, der Susanna etwas aus dem Konzept brachte. Noch zwei Wiederholungen kosteten weitere Punkte, sodass am Ende 80 Punkte und die Bewertung „Sehr Gut“ zu Papier standen.
Nachdem die Klassen Beginner und Senioren dann noch am Ende des Turniertages ihre Läufe absolviert hatten, konnte die Siegerehrung bei strahlendem Sonnenschein durchgeführt werden. Jedes RO-Team erhielt eine vollgefüllte Tasche mit vielen Leckereien für die Zweibeiner (leckere selbstgemachte Marmelade) sowie auch für die Vierbeiner (Futterproben und Kauartikel) und auch Spielzeugen, die mit Sicherheit des Öfteren zum Einsatz kommen werden.
Franziska Gunkelmann mit Buddy, Kristina Mössinger mit Micanopy, Susanna Reith mit Pippa, Rosanna De Nittis mit Lady, Ilona De Nittis mit Sammy
Herzlichen Glückwunsch an alle RO-Teams zu diesen tollen Ergebnissen und vielen Dank an alle meine Starterinnen und ihre Fellnasen für diese schöne und erfolgreiche RO-Turniersaison 2023.
KM
- Details
Mehr oder weniger aufgeregt fanden sich am frühen Sonntagmorgen 18 Hundeführer mit ihren Hunden am Vereinsheim der Hundefreunde Straubenhardt ein.
7 Teams waren für die Begleithundeprüfung, 8 für den Team-Test, 2 für die weiterführende BGH1 und eines für die Fährtenprüfung FH2 gemeldet.
Um 8.30 Uhr begann für die Erstprüflinge der schriftliche Teil, bei dem das Wissen der Hundeführer/innen in Bezug auf Hundehaltung, gesunde Ernährung beim Hund und die Kenntnisse der "Hundesprache" abgefragt wurde. Anschließend mussten alle Hunde eine Unbefangenheitsprüfung mit Identitätskontrolle per Chiplesegerät durchlaufen. Dann begann unter den Augen von Leistungsrichter Harold Marquardt die Unterordnung auf dem Platz für den Team-Test. 6 Teams konnten bei Fuß, Sitz und Platzübung genügend Punkte zum bestehen der Prüfung sammeln.
Ab 10.30 Uhr wurde die Fährtenarbeit geprüft. Es musste auf einer Wiese eine 1800 Schritt lange Fährte und sieben Gegenstände gefunden werden, die bereits 3 Stunden zuvor von einem externen Fährtenleger gelegt wurde. Am Ende wurde die Arbeit von Edmund Tschischka mit Akira mit 87 von 100 Punkten belohnt.
Anschließend ging es wieder zurück auf den Hundeplatz. Die Teilnehmer der Begleithunde und BGH1 Prüfung galt es ebenfalls noch in der Unterordnung zu prüfen. 5 Mensch-Hund-Teams haben den Gehorsamsteil der Begleithundeprüfung bestanden. Bei den BGH1-Hunden erkämpften Kai Trappe mit Faust 87 Punkte und Kerstin Krupp mit Ella 99 von 100 Punkten.
Nach einer Pause, die für ein gemeinsames Mittagessen genutzt wurde, begann der Sozialteil für Team-Test und Begleithundeprüfung.
Es wurden Alltagssituationen dargestellt, wie z. B. Begegnungen mit Joggern, Radfahrern und Artgenossen. Mit Bravour wurde dieser letzte Teil der Prüfung von allen Teilnehmern absolviert. Im Anschluss daran erhielten die Teilnehmer im Rahmen einer kleinen Siegerehrung Urkunden. Im Team-Test belegte Nadine Januschke mit Enzo den ersten Platz, bei den Begleithunden Sandra Lammel mit Xenia.
Der VdH Straubenhardt gratuliert den Teams zur bestandenen Prüfung und bedankt sich bei allen Helfern ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchführbar wäre.