- Details
Mit einem besonderen Trainingsabend fand am 13. Oktober 25 das letzte RO-Montagabend-Training statt.
Der Jahreszeit entsprechend standen sehr viele wunderschön geschnitzte Kürbisse und viele Lichter auf dem Hundeplatz.
Unter dem Motto „Fledermaus-Cup“ gab es einen offenen Trainingsabend zu dem auch über die jeweiligen Übungsleiter alle anderen Abteilungen des Hundevereins herzlich eingeladen waren.

Spannende Aufgaben warteten auf die Teilnehmenden
Zwischen der 1. Aufgabe, an der jedes Team den Lieblingstrick zeigen durfte und der letzten Station, an der die eigene Glückszahl gewürfelt wurde, gab es weitere
10 spannende, lustige aber zum Teil auch gruselige Aufgaben und Übungen.
Besonders die „Gruselkiste“ kostete die Zweibeiner einiges an Überwindung, um die Hand reinzustecken und den Inhalt zu ertasten.
Für die Vierbeiner dagegen war der „Geister-Tunnel“ eine kleine Herausforderung. So manche Fellnase ging nicht alleine durch und brauchte die Unterstützung von seinem/seiner Hundeführer/in.
Aber am Ende hatten alle Spaß und freuten sich über die gestellten Aufgaben.
Auch für Verpflegung war durch die RO-Teams gesorgt. Es gab ein kleines Buffet mit leckerer Kürbissuppe, Zwiebelkuchen (auch vegetarisch), Nudelsalat, Mexikaner-Salat, Pizza-Ecken und Baguette. So konnte man die Wartezeit, bis alle den „Parcours“ gemeistert hatten, gut gelaunt im herbstlich geschmückten Vereinsheim verbringen. Das Feuer im Holzofen sorgte zusätzlich noch für eine angenehme Atmosphäre.
Alle Teilnehmenden erhielten am Ende eine Urkunde, eine kleine Tüte mit Leckerlis (für die Vierbeiner) und einen Gutschein. Zusätzlich durfte sich jede/r noch einen kleinen Sachpreis aus dem Geschenkekorb ziehen.
RO Fledermaus-Cup
Vielen Dank an die fleißigen Kürbisschnitzer/innen, an das Theken/Küchen-Team und die Buffet-Bestückerinnen und an alle Helfer/innen rund um diesen schönen Event.
Dankeschön an alle 26 Teams, die mitgemacht haben.
Es hat Spaß gemacht, diesen „Fledermaus-Cup“ für euch vorzubereiten und durchzuführen.
K.M.
- Details
Am vergangenen Samstag reisten vier Sportlerinnen mit ihren Hunden zur Turnierhundesportprüfung nach Metzingen.
Bereits am Morgen gingen Sophia Grosch mit Zulu sowie Annika Schöpfle mit Mira im Vierkampf an den Start. Sophia Grosch erreichte dabei solide 50 von 60 Punkten – ihr Hund Zulu zeigte sich jedoch nicht ganz in Bestform. Auch Mira hatte nicht ihren stärksten Tag, sodass das zweite Team mit 42,5 Punkten abschloss.
In den anschließenden Laufdisziplinen setzten beide Teams auf Sicherheit statt Tempo – eine kluge Entscheidung: Trotz rutschiger Bedingungen blieben sie fehlerfrei und konnten sich verlässlich zeigen.
Zur Mittagszeit traten Christiane Wax mit Brownie sowie Nadine Stecher mit Blue zur Vorprüfung im Canicross an. Beide Mensch-Hund-Teams meisterten diese mit Bravour.
Die Siegerehrung hielt schließlich noch erfreuliche Überraschungen bereit: Sophia Grosch mit Zulu erreichte den 3. Platz, Annika Schöpfle mit Mira durfte sich sogar über den 1. Platz in ihrer jeweiligen Altersklasse freuen.
- Details
Mit einem kleinen Gruß "have a nice DAY" und einem Glückspilz wurden jeder von uns in Ettlingen beim HSV zum 2. THS Albtal-Turnier am 03.10.2025 empfangen.
Und ja: wir hatten einen nice day.
Die Ergebnisse sprechen für sich:
Unsere Jüngsten in der Altersklasse U11: Linus Dieter mit Pippa qualifizierten sich im Hindernislauf für den 1. Platz, Finja Veit mit Leika liefen sogar nicht nur einen Dreikampf und erreichten dort den 2. Platz, sondern mit einer Kollegin aus Kieselbronn kamen sie beim Shorty - ein Hindernislauf im Staffellaufprinzip - ebenfalls auf den 2. Platz.
In der Altersklasse AK14 war Emilia Augenstein mit ihrer Namira am Start. Sie erliefen sich im Dreikampf UND im Shorty (mit einer Kollegin aus Ettlingen) den 1. Platz.
Auch unsere erwachsenen Starter glänzten. Phillip Dieter mit Luna starteten im Vierkampf und gingen mit einem 1. Platz nach Hause. Ebenso erreichte Susanna Reith mit ihrer Amy den 1. Platz im Vierkampf. Zum Dreikampf traten Franziska Veit mit ihrem Asco und Franziska Gunkelmann mit Dotty an. Beide hielten nach dem langen Turniertag am Ende eine Urkunde für den 2. Platz in ihren Altersklassen in den Händen.

Eine tolle Bilanz:
5x 1. Platz und 4x 2. Platz - vielen Dank dem Ausrichter und den Richtern für diesen gelungenen Turniertag.
- Details
Zur diesjährigen Verbandsmeisterschaft im Team Test beim HSZV Wiesental konnte der VdH Straubenhardt gleich vier Teams senden
Für Kerstin Krupp als Doppelstarterin ging es gleich zu Beginn mit Ella (Flaming Angels Carry Me Home) in die Unterordnung, bei der Richert Kasper nur 2 halbe Punkte ziehen konnte. Nadine Januschke mit Enzo durfte danach in die Unterordnung und erlief sich 43,5 schöne Punkte. Danach war Kerstin Krupp mit ihrer zweiten Hündin, Marie, an der Reihe. Sie erliefen sich 43 Punkte.
Währenddessen konnte sich die Team Test-Kreismeisterin Roswitha Maaß mit Funny vorzügliche 98 Punkte im Verkehrsteil sichern. Der mit einer Menschengruppe, spielendem Hund, begrüßenden oder Ball spielenden Menschen, vielen Joggern, Fahrradfahrern, Pferden, hupenden Auto und vielem mehr besondere Herausforderungen mit sich brachte.
Nach einer wohlverdienten Pause wurden die Aufgaben getauscht und es ging für Kerstin mit Ella in den Verkehrsteil; sie erliefen sich 98 Punkte. Auch das Team Nadine und Enzo konnte sich hier 98 von 100 Punkten sichern. Kerstin erreichte danach mit ihrer erst 18 Monate alten Hündin Marie 89,5 Punkte. Man merkte, welch große Anforderung ein so langer Wettkampftag für die junge Hündin noch darstellte.
Zeitgleich führte Roswitha ihre Hündin Funny in der Unterordnung vor. Hierbei unterlief den Beiden ein grober Fehler, der mit zusätzlichen 5 Punkten Abzug geahndet wurde; somit erhielten sie am Ende 43 Punkte von Leistungsrichter Mario Schweichler.
Insgesamt konnten sich die Straubenhardter Starterinnen über folgende Platzierungen freuen:
Kerstin Krupp mit Marie – 132,5 Punkte – Platz 28
Roswitha Maaß mit Funny – 141 Punkte – Platz 16
Nadine Januschke mit Enzo – 142 Punkte – Platz 13
Kerstin Krupp mit Ella – 147 Punkte – Platz 3
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen. Wir sind sehr stolz auf unsere motivierten Starterinnen; macht weiter so.
Ein großer Dank geht auch an den ausrichtenden Verein, HSZV Wiesental, der kurzfristig eingesprungen ist und eine tolle Location geboten hat, an alle Helfer, die Leistungsrichter und an das swhv-Team


